KABayern unterzeichnet Digitalpakt Pflege
HighCare Agenda wurde gestartet!
Nürnberg/ München
Auf Initiative des bayerischen Ministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention hat die Staatsregierung die „HighCare Agenda“ beschlossen. Der Freistaat wird rund 31 Millionen Euro bis 2029 in die Hand nehmen, um mit Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Zukunftstechnologien die Pflege für morgen fit zu machen.
Das Konsenspapier wurde vor wenigen Tagen in München unterzeichnet.
Für die Kommunale Altenhilfe Bayern, eine Genossenschaft kommunaler Träger von Pflegeeinrichtungen, unterzeichnete das Aufsichtsratsmitglied Stefan Kettler (Gunzenhausen) den „Digitalpakt Pflege“.
„Wir hoffen sehr, dass es mit der Digitalisierung zu einer Verbesserung der Pflegesituation und zu einer Arbeitserleichterung für Pflegekräfte kommt. Dafür brauchen wir aber dringend finanzielle Unterstützung“, so der KABayern-Vorstandssprecher Prof. Dr. Alexander Schraml.
Die Kommunale Altenhilfe Bayern ist auch Mitveranstalter des Kongresses Technik-Ethik-Gesundheit, der am 20./21. Mai in Nürnberg stattfindet.